Gibt es eine Lehre aus der Leere?
Keine Ahnung, aber es gibt:
Postkarten: zwölf Motive aus diesen verrückten Wochen!
Zu erwerben: die 12er-Serie für 10 €, pro Stück 1 €
Gibt es eine Lehre aus der Leere?
Keine Ahnung, aber es gibt:
Postkarten: zwölf Motive aus diesen verrückten Wochen!
Zu erwerben: die 12er-Serie für 10 €, pro Stück 1 €
Diese Galerie enthält 41 Fotos.
Eröffnungswoche bei allerschönstem mediterranem Sonnenschein, lauen Nächten, Tanz und Theater in klösterlichen Innenhöfen, sanft durchweht vom Mistral und dem Jubel über das gewonnene Halbfinale der Fussball-WM, Strassenforum für alle Künstlerinnen und die, die es werden wollen, und die, die es nie werden.
Bühne frei für wunderbar inspirierendes Spiel und Tiefe!
C
Im Schatten der gierigen Kapitalgiganten!
Schon viel Licht und Schatten gesehen, und bis zur Nasenspitze im Dreck gestanden!
Leben wird weiter getragen und dann auch noch so wunderschön
Der Schleier der Unwissenheit
Ja bitte, noch eine Scheibe Inspiration mit Senf, scharfem.
und Prösterchen, Halleluja!
Ferme ta gueule mon vieux!
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Zitate aus der Welt des Vergessens
„Ich habe noch nicht entschieden, wo heute links und rechts ist.“ „Mir geht es nicht gut heute. Ich habe die Fähre verpasst, sie ist ohne mich abgefahren.“ „OGOTTOGOTT, ich möchte noch auf eigenen Füßen zu Gott kommen.“ „Worauf warten sie denn?“ „Sie möchten abgeholt werden, um nicht zu versanden.“
HALLO WELT, schreien die Festivalmacher in Blutrot hinaus. Mit dem Camp, gelegen an dem lautesten Verkehrsknotenpunkt in Mannheim, und den 22 Shabby Shabby – Hotels, verteilt über die ganze Stadt, wird das Theater vor die Türen des Nationaltheaters getragen. Weiter geht es auf meiner Industrie- Tour in den Norden der Stadt, eine Gegend, die selbst viele Mannheimer nur bedingt kennen. Die Truppe der Kreativlinge bietet eine Tour mit sieben Stationen in der Industriestraße an. Wer einen Blick hinter die Kulissen dieser Welt ergattern will, wird nur zum Teil befriedigt. Die Macher stießen häufiger auf verschlossene Türen und kompensierten durch ihre eigenen Kompositionen. Und doch: überraschende Ergebnisse mit kleinen Stärkungen für die fußlahmen Zuschauer, die gute 2 1/2 Stunden auf den Beinen waren.
„das arbeitsLOS“ Wanderausstellung mit Fotografien, Life-Sequenzen, Video „Der scharlachrote Buchstabe“
Kritische und humorvolle Beiträge zum Thema von Kultur auf Rädern
Brigitte Eußner – Produktionsleitung, Konzeption / Regie der Life-Sequenzen, Fotoausstellung, eigene Fotos